Resetta la password

I tuoi risultati di ricerca
Marzo 13, 2021

Napoleon auf der Insel Elba

Napoleon auf der Insel Elba, besuchen Sie die Orte, die dem Kaiser am Herzen lagen

In nur neun Monaten vollbrachte Napoleon das, was in jahrhundertelanger Aktivität auf der Insel Elba noch keinem anderen gelungen war. Kaum auf der Insel angekommen, vereint er diese Insel unter einer einzigen Flagge, die immer noch über dem Torre della Linguella weht, verbreitert die Straßen und baut neue, führt die obligatorische Nutzung von Badezimmern in Häusern ein und baut das erste Theater für die Einwohner von Elba. Berühmte Persönlichkeiten kamen nach Elba und in den Straßen von Portoferraio konnte man unter Bewunderung undStaunen  der Einheimischen echte Stadtmodeschauen mit eleganten Kleidern und opulenten Hüten sehen. Die Menschen auf Elba sind noch heute stolz darauf, dass Napoleon ihre Insel gewählt hat, die sicherlich nie aufhören wird, sich an ihn zu erinnern, und an die auch er sich sein Leben lang erinnerte.

Die Villa die Mulini

Die Villa die Mulini in Portoferraio war die offizielle Residenz Napoleons und sobald Sie das Tor durchqueren, verstehen Sie sofort, warum der Kaiser sie als sein Zuhause gewählt hat: Der große Gartenmit Blick auf das Meer ist so schön, dass das Haus in den Hintergrund rückt. Napoleon, der immer sauber und tadellos gekleidet war, scheute aber weder Hacke noch Hammerschläge. Er hatte es so eilig, in die Villa einzuziehen, dass er persönlich bei der Arbeit mithalf. Im Erdgeschoss finden wir das Wohnzimmer, die Bibliothek mit den Originalbänden, die der Kaiser aus Fontainebleau mitgebracht hatte, und dann das Schlafzimmer. Das Obergeschoss ist ganzspeziell und besteht aus einem Partyraum, dem Arbeitszimmer und dem Kammerdienerzimmer.

Die Villa von San Martino

Die Villa San Martino in Portoferraio ist Napoleons Sommerresidenz. In der gleichnamigen Landschaft gelegen, vermittelt sie im Gegensatz zur Villa dei Mulini auf den ersten Blick den Eindruck einer echten Kaiserresidenz. Im Inneren können Sie interessante Räume sehen, wie den, der dem ägyptischen Feldzug gewidmet ist, und den des Liebesknotens, der die bewegte Geschichte zwischen Napoleon und Maria Luisa ehrt. Wenn wir seine Räume besuchen und denken, dass einer der größten Männer aller Zeiten darin gelebt hat, erscheint alles noch schöner und eindrucksvoller.

Das Vigilanti-Theater

Die höchste und reichste Kirche von Portoferraio, die Anfang des 19. Jahrhunderts entweiht wurde, wurde ab 1814 von Napoleon in ein Theater umgewandelt. Seit der Einweihung, die am 22. Februar 1815 stattfand, genoss das Theater Ruhm und Reichtum bis in den frühen 1900er Jahren, dem Jahr, in dem ganz Europa einen Moment der Krise durchmachte. Zwischen Höhen und Tiefen ist es erst seit 1997 nach einer deutlichen Restaurierung wieder das kleine Juwel, das sich der Kaiser für seine Schwester Pauline gewünscht hatte. Interessant ist die hufeisenförmige Innenstruktur mit vier Logenreihen und der Empore sowie den originalen Fresken. Heute ist das Teatro die Vigilanti Renato Cioni, einem 2014 verstorbenen elbanischen Tenor, gewidmet und enthalten Theateraufführungen mit Schauspielern, die ebenfalls von nationalem Ruhm sind.

Das Heiligtum der Madonna del Monte

Der Sommer 1814 muss besonders heiß gewesen sein, so sehr, dass der Kaiser den kühlsten Ort auf der Insel Elba suchte: Marciana. In diesem Bergdorf befindet sich eines der ältesten historischen Stätte auf Elba, das Heiligtum der Madonna del Monte. An diesem Wallfahrtsort, an dem Napoleon einige Tage in Gesellschaft seiner Geliebten Maria Walewska verbrachte, können Sie neben der mystischen Schönheit des Heiligtums eine unglaubliche Aussicht bewundern und in Ruhe die herrliche Natur betrachten, die sie umgibt.

Kirche der Barmherzigkeit und Napoleons Reliquien

In dieser Kirche im historischen Zentrum von Portoferraio, die 1677 erbaut wurde, wird jeden 5. Mai eine Messe zum Gedenken an Napoleon Bonaparte gefeiert. Das Äußere erscheint sehr einfach, mit einer nüchternen Fassade undsanfter Malerei, aber das Innere ist reich im typischen Barockstil dekoriert. Im Inneren sind die Totenmaske Napoleons und die Flagge zu sehen, die der Kaiser am Tag seiner Ausschiffung, dem 4. Mai 1814, entworfen und der Stadt Portoferraio geschenkt hat.

Der Paolina-Strand

Paolina Bonaparte, die Schwester Napoleons, liebte diesen Strand so sehr, dass sie dorthin ging, wann immer es ihre sozialen Verpflichtungen erlaubten. Der Legende nach wagte sie sich, da sie für die damalige Zeit sehr aufgeschlossen war,unbekleidet ins Meer. Dieser Strand befindet sich in der Gemeinde Marciana und seine Besonderheit besteht darin, dass er eine “Insel” hat, die sehr nahe am Ufer liegt und daher schwimmend zugänglich ist: Schnorcheln hier ist ein wahres Vergnügen.

Napoleons Stuhl

Napoleons Stuhl ist nichts anderes als ein Felsen an der Westküste der Insel Elba. Um dorthin zu gelangen, müssen wir die Straße nehmen, die neben Punta della Zanca verläuft (unter anderem auch ein ausgezeichneter Ort zum Tauchen), und zum Leuchtturm von Punta Polveraia hinabsteigen: Genau hier befindet sich Napoleons Stuhl. Während seines erzwungenen Urlaubs auf der Insel Elba scheint der Kaiser oft diesen seltsamen Felsen aufgesucht zu haben, manchmal stehend, manchmal sich hinsetzend um das Meer zu betrachten und stets mit Blick auf sein geliebtes Korsika.

Categoria: Info Elba
Condividere

lascia un commento

L'indirizzo email non verrà pubblicato.