Marina di Campo
Die Gemeinde Campo nell’Elba nimmt den südwestlichen Bereich der Insel Elba ein und umfasst Marina di Campo, die beiden Dörfer San Piero und Sant’Ilario, die Costa del Sole, die Insel Pianosa. und die Ebene von Campo, wo sich in der Ortschaft La Pila der einzige Flughafen der Insel befindet.
Marina di Campo hat einen relativ jungen Ursprung, der bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht: Die Bewohner der Gegend waren tatsächlich aufgrund der Überfälle der sarazenischen Piraten gezwungen, in hügeligeren Gegenden zu leben. Nach dem Rückgang der Angriffe begann sich die Stadt um den Wachtturm, das älteste Gebäude, zu entwickeln.
Dank des langen Sandstrandes, der besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist und der zahlreichen Disco-Pubs und Nachtclubs, die für den Jugendtourismus geeignet sind, ist Marina di Campo das wichtigste Touristenzentrum der Insel.
Die starke touristische Anziehungskraft ist auch auf die Nähe der Costa del Sole zurückzuführen, wo sich die berühmtesten Strände von Elba befinden: Cavoli und Fetovaia.
Vom Hafen von Marina di Campo aus ist es dank des Unternehmens» Acquavision» auch möglich, die wunderschöne Insel Pianosa für einen Tagesausflug zu erreichen (es besteht die Möglichkeit, im einzigen kleinen Hotel der Insel zu übernachten).
Die Entwicklung des Tourismus hat jedoch die traditionellen Aktivitäten der Insel nicht aufgehoben, deren wichtigste die Fischerei bleibt.
Das antike Gebiet der Gemeinde ist das von San Piero und Sant’Ilario, zwei kleine mittelalterliche Bergdörfer, von denen aus Sie den gesamten Golf von Marina di Campo und die Inseln Pianosa und Montecristo bewundern können. Beide haben noch die typische Struktur mittelalterlicher Städte rund um die Dorfkirche herum und sind auf der ganzen Insel bekannt für die vielen Wanderwege und Mountainbike Routen, die von beiden Orten abzweigen.
Die beiden Dörfer sind auch für die Granitsteinbrüche von San Piero bekannt, die aus der Römerzeit stammen. Der Granit wurde von der Insel exportiert und auch für die Säulen des Pantheons in Rom und für die Kirche San Michele in Pisa verwendet. Noch heute gibt es eine kleine Genossenschaft von Steinmetzen, die die alte Tradition der Granitverarbeitung fortführen und edle Einrichtungsgegenstände herstellen.
In den nahe gelegenen Orten Fetovaia und Seccheto wurden Überreste einiger Schmelzöfen gefunden, Zeugnisse der elbanischen Bergbautätigkeit seit etruskisch-römischer Zeit, und auf dem Monte Cocchero ein Megalithkreis, der auf 3000 Jahre zurückgeht.
Strände in der Nähe: Marina di Campo, Cavoli, Seccheto, Fetovaia, Galenzana, Le Tombe, Colle Palombaia, Strand Pomonte.
Sehenswertes
- Kirche San Mamiliano
- Kirche San Nicolò a San Piero
- Kirche Sant’Ilario
- Kirche San Giovanni auf dem Weg zum Monte Perone
- Turm San Giovanni auf dem Weg zum Monte Perone
- Einsiedelei San Francesco di Saverio auf dem Weg zum Monte Perone
- Acquarium Elba
- Megalithkreis des Monte Cocchero
Parkplätze in Marina di Campo
- Grosser Parkplatz (gratis) Piazza Pertini (Abends ist ein Teil den Bewohnern vorbehalten)
- Gratis Parkplatz Piazza dei Granatieri (Piazza del Mercato)
- Grosser gebührenpflichtiger Parkplatz im Kiefernwald in der Nähe der Iselba-Thermen.
Dorffeste
- 7. August: Festa di San Gaetano, Schutzpatron von Campo nell’Elba.