Resetta la password

Die Strände der Insel Elba

I tuoi risultati di ricerca
Marzo 13, 2021

Die Strände der Insel Elba

Die Insel Elba gilt als die Perle des toskanischen Archipels und ihre Küsten, die so schön und von Kilometer zu Kilometer unterschiedlich sind, haben schon immer Besucher aus aller Welt fasziniert: Das Schwimmen in ihrem Meer ist ein Erlebnis, das Sie mindestens einmal in Ihrem Leben ausprobieren müssen.

Die Insel Elba hat mehr als 150 Strände, die sich alle voneinander unterscheiden und einen einzigartigen Charme haben. Wir haben eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt, die Sie unserer Meinung nach unbedingt sehen sollten:

Die touristischsten Strände

Die bei Touristen beliebtesten Strände sind auch die, die man oft in Prospekten und auf Postkarten findet. In der Gemeinde Capoliveri finden wir die Sandstrände von Lido di Capoliveri und Lacona, während es in der Gemeinde Portoferraio die weißen Kiesstrände gibt wie Capo Bianco, Le Ghiaie und Sansone. Ebenfalls in Portoferraio finden wir den Biodola-Strand, der dank des naturalistischen Kontexts, in den er eingebettet ist, und seines feinen Sandes zu den zehn schönsten Stränden der Insel Elba gehört.

In Richtung der Dorfes Marina di Campo ist ein Besuch von Cavoli und Fetovaia ein Muss: Diese beiden Strände mitfeinemweißen Sand haben sehr ähnliche Eigenschaften und sind daher sicherlich die beliebtesten. Es lohnt sich, diese zu besuchen, ist aber schwierig dort Ruhe und Frieden zu finden. In Marciana hingegen empfehlen wir auch einen Besuch des Paolina-Strandes, der seinen Namen Paolina Bonaparte verdankt, die diesen Strand besonders liebte, von wo aus sie zu der kleinen Insel schwimmen konnte, die ihn charakterisiert.

Die weniger bekannten Strände

Die Tatsache, dass sie weniger bekannt sind, bedeutet nicht, dass sie nicht ebenso schön sind wie die bekannteren. Wer sich für einen Urlaub auf der Insel Elba entscheidet, ist oft auf der Suche nach Ruhe und Entspannung, was in der Hochsaison nicht leicht zu finden ist. Aber aufgrund unserer persönlichen Erfahrung können wir Ihnen einige Strände empfehlen, die selbst in den belebtesten Monaten immer Ecken der Ruhe bieten.

Der Lago di Terra Nera in Porto Azzurro verdient unserer Meinung nach die höchste Stufe unseres Podiums, dank seinemfunkelnden schwarzen Sand, den Farben, die ihn umgeben, und der Kulisse voller Überraschungen. Aber auch die beiden Strände in der Gemeinde von Capoliveri, der Strand von Calanova und der Strand von Norsi, der sich durch kleine glatte schwarze Kieselsteine ​​auszeichnet, sind ebenso bemerkenswert.

Die Sandstrände

Sand ist gleichbedeutend mit Komfort und aus diesem Grund sind die feinen Sandstrände bei Touristen am gefragtesten. Die längsten Sandstrände der Insel Elba sind der Strand von Biodola, Marina di Campo, Lido di Capoliveri und Lacona. Andere, ebenso berühmte Sandstrände sind Zuccale, Barabarca, Naregno und Straccoligno, der 2018 der Protagonist des elbanischen Sommers war, weil dort am helllichten Tag 107 Caretta-Schildkröten aus ihren Eiern schlüpften.

Die weißen Kiesstrände

Die Kiesstrände konzentrieren sich hauptsächlich auf die Gemeinde Portoferraio. Die weißen Kieselsteine, die ebenfalls auf dem Meeresboden platziert sind, erzeugen überraschende Reflexionen, das Wasser ist so transparent, dass Sie keine Maske benötigen, um die Fische frei schwimmen zu sehen. Le Ghiaie, la Padulella, Capo Bianco, Sottobomba und Sansone, letztere bereits mehrfach unter den Top Ten der schönsten Strände Italiens, haben mit ihrem von Grün zu Türkis wechselnden Meer die Herzen vieler Besucher erobert.

Die Auswahl der Strände anhand des Windes: Wohin man geht, um  kristallklares Meerwasser zu finden

Auf der Insel Elba ist es sehr wichtig, den Wind zu kennen und ihm zu folgen. Wenn Sie dies tun, haben Sie die absolute Garantie, immer kristallklares Wasser zu finden.

Um in einem immer durchsichtigen und klaren Meer baden zu können, müssen Sie eine kleine und einfache Regel befolgen, bleiben Sie “dem Wind abgewandt”, das heißt, wählen Sie einen Strand, an dem der Wind in Richtung offenes Meer weht. Wenn Sie diesem Rat folgen, wird Ihr Aufenthalt auf der Insel Elba noch angenehmer und unvergesslicher.

Keine Sorge, Sie brauchen kein Windexperte zu sein. Bei Ihrer Ankunft verraten wir Ihnen, wie Sie die Winde erkennen und die “Lee”-Strändebesuchen können, damit Sie das gewünschte Meeresleben in vollen Zügen genießen können.

Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welchen Strand Sie je nach Wind auswählen sollten:

  • Scirocco-Wind (Südost) und Mittagswind (Süd) – Strände auf der Nord-Nord / Westseite. Wenn Scirocco-Winde wehen, müssen Sie die Strände auf der Nord-Nord- / Westseite aufsuchen, wie zum Beispiel den berühmten Strandvon Relitto in Pomonte oder die Strände hinter Portoferraio, wie Ghiaie, Capo Bianco und Sottobomba oder, wenn Sie Sand dem Kies vorziehen, können Sie jederzeit zum Strand von Biodola (ebenfalls in Portoferraio) oder zum Strand von Procchio in der Gemeinde Marciana gehen.
  • Für die faszinierende und berühmte Bucht von Fetovaia, die nach Osten ausgerichtet ist, ist der Südwind in Ordnung, aber nicht der Scirocco, der aus Südost weht.
  • Libeccio-Wind (aus Südwest)? Strände an der Ost- und Nordostseite
    Wenn der Libeccio bläst, ist es besser, in den Nordosten zu gehen, deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Strandtücher an diesen Stränden auszulegen: Pianotta, Barbarossa, Reale und Terranera in Porto Azzurro oder die Strände von Istia und Ferrato in Capoliveri.
  • Wind Ponente (aus dem Westen) – Strände an der Ostseite
    Bei diesem Wind ist der östliche Teil der Insel Elba sicherlich geschützter, in diesem Bereich finden wir die sogenannten “Strände der Minen”, die sich durch die Nähe zu den Steinbrüchen auszeichnen, in denen das Mineral abgebaut wurde und durch ein besonderes Sanddunkel, das glänzt. Unter den verschiedenen zu besuchenden Orten heben wir den Strand von Laghetto di Terra Nera in Porto Azzurro und den Strand von Cala Seregola und Topinetti in Rio Marina
  • hervor. Darüber hinaus sind auch die beiden nächstgelegenen Strände zu empfehlen: Barbarossa und Reale in Porto Azzurro, die bei Westwinden.
  • Mistralwind (aus Nordwest) – Strände auf der Südost- und Nordostseite
    Beim Mistral können wir sowohl den Südostteil der Insel als auch den Nordostteil wählen und hier haben wir die Qual der Wahl.
  • Barbarossa, Reale und der Strand von Terranera in Porto Azzurro sind auch bei diesen Winden perfekt, in der Gemeinde Capoliveri hingegen finden Sie Schutz an den Stränden von
  • Lido di Capoliveri, Zuccale, Barabarca, Calanova, Straccoligno und Naregno. In Rio Marina werden Sie sich an den Stränden von Ripa Bianca, Topinetti und Cala Seregola  wohlfühlen, die Ihnen sicherlich ein ruhiges und klares Meer schenken werden.
  • Wind Grecale (aus dem Nordosten) – Strände auf der Nordwestseite
    Bei Nordostwind ist es besser, sich nach Nordwesten zu bewegen, wo das Meer viel ruhiger ist als auf den anderen Seiten der Insel. Die Strände von Sant’Andrea und Cotoncello in Marciana sind unumgänglich, besonders im Mai, wenn die Hottentotten-Feige blüht und sich die Klippen von Weiß zu Fuchsia färben. BeiGrecale Wind eignen sich auch der Strand des Relitto in Pomonte, der besonders für Schnorchler geeignet ist, die wilde Cala dell ‘Aliva (nur über einen beschwerlichen Weg erreichbar) und die berühmte Fetovaia in Marina di Campo, die am besten geeignet sind, um einen angenehmen Strandtag weg von diesem (lästigen) Wind zu verbringen.
  • Wind  Levante (von Osten) – Strände an der Westseite
    Mit den Winden aus dem Osten müssen wir uns nach Westen bewegen, in diesem Teil der Insel Elba gibt es den Strand mit hundert Stufen oder Colle Palombaia, dieser weitläufige Strand in der Gemeinde Marina di Campo ist von weiß-grauen Kieseln geprägt und, da er nicht leicht zugänglich ist, ist es selbst in den belebtesten Monaten möglich, die Entspannung zu finden, die Sie suchen. Bei Ostwind ist in der Gemeinde Marina di Campo, auch der berühmteste Strand der Insel Elba, der Strand Cavoli, zu empfehlen.
Categoria: Info Elba
Condividere

lascia un commento

L'indirizzo email non verrà pubblicato.