Die schönsten Orte der Insel Elba: was zu empfehlen ist
Die schönsten Orte der Insel Elba
Wenn wir nach einer Liste der schönsten Orte auf der Insel Elba, den Top 5 oder den Top 10 der Sehenswürdigkeiten gefragt werden, finden wir nicht immer sofort eine Antwort. Wir mögen keine Rankings und Tatsache ist, dass die Insel so viele Schätze verschiedenster Art verbirgt, die man nicht einfach erwähnen, sondern die beschrieben und eingeordnet werden müssen.
Ist von der natürlichen Schönheit, den Stränden, Bergen oder Wanderwege die Rede? Oder sprechen wir über Städtchen und Dörfer, die es zu entdecken gilt? Oder Orte der Kunst? All das finden Sie, von dem Moment an, in dem Sie in Portoferraio ankommen und Ihren Blick nach oben richten. Etwas Kostbares und Außergewöhnliches, etwas, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet, die Liebe der Einwohner zu ihrem Land, auf das sie so stolz und eifersüchtig sind, das Verlangen das lokale künstlerisch-kulturelle Erbe mit den Bedürfnissen der Modernität zu verbinden, damit sich der Besucher einbezogen und wirklich zu Hause fühlt.
In diesem Artikel werden wir jedoch versuchen, Ihnen die schönsten Orte der Insel Elba zu nennen, damit Sie bei Ihrer Ankunft eine genaue Vorstellung davon haben, wohin Sie gehen und was Sie sich anschauen müssen.
Die Strände und die umliegende Natur:
Elba zu besuchen, ohne einige seiner berühmtesten Strände zu bewundern, mit dem blauen Meer, das den goldenen Sand kontrastiert oder auf den bunten Steinen einiger Buchten auf der Ostseite widerhallt, wäre fast ein Sakrileg.
In unserer Liste der Orte, die man gesehen haben muss («places to be» wie sie in der angelsächsischen Sprache und mit den sozialen Hashtags benannt werden), finden Sie die Strände von:
- Sansone,
- La Biodola
- La Paolina mit seiner einzigartigen kleinen Insel nur wenige Meter vom Ufer entfernt
- Cavoli und Fetovaia
- Pomonte, mit dem eindrucksvollen kleinen Strand des Wracks
- Der Strand von Innamorata oder der von Norsi in der Nähe von Capoliveri, Ecken der Eleganz hinter einer üppigen und wilden Vegetation.
Das Naturerbe der Insel verdankt seinen Charme in der Tat auch dem Wunsch, sich nicht im Namen des Massentourismus übermäßig zu verändern, sondern sorgfältig alles aufbewahren und intakte, unerforschte Räume zu hinterlassen, die nur diejenigen finden können, die wirklich den Dingen auf den Grund und Kern gehen wollen.
Daher sind Ziele wie der Monte Capanne, der höchste Gipfel Elbas oder das eindrucksvolle Castello del Volterraio, die älteste örtliche Befestigungsanlage, keine bloßen Touristenattraktionen, sondern Orte, die viel über die Insel und ihre Geschichte aussagen. Es sind Hochburgen der Naturwunder und der Geschichte, die mit äußerster Aufmerksamkeit und Geduld besucht werden müssen.
Land, in das du gehst, Schönheiten, die du findest:
Alle elbanischen Gemeinden sind dafür bekannt, dem Besucher etwas an Bereicherung und Entdeckung zu bieten: Wir dürfen jedoch nicht das historische Portoferraio vergessen, der Hauptort der Insel voller Details und architektonischer Anspielungen auf die Zeit des napoleonischen Exils. Oder das elegante und farbenfrohe Capoliveri, mit den mit Blumen geschmückten Balkonen und den charakteristischen bergauf und bergab führenden Gassen. Das kleine Marciana Marina, das Raffinesse und Authentizität in seinen Innenansichten zwischen Felsen und farbigen Booten verbindet, die bereit sind, ins Meer gesetzt zu werden. Rio Marina, das zu bestimmten Tageszeiten zwischen den schillernden Farbreflexen zu leuchten scheint, die sich aufgrund der Einzigartigkeit des Bodens ausbreiten.
Abgesehen von den bekanntesten Dörfern, empfehlen wir Ihnen aber auch eindrucksvolle Orte wie Rio nell’Elba, Marciana oder den Weiler Sant’Ilario in Campo, die alle im Landesinneren liegen und atemberaubende Ausblicke bieten, bei denen Sie die Linie des Horizontes zwischen dem Blau des Himmels und dem des Meeres verlieren.
Orte lokaler Kunst und Kultur:
Geschichtsinteressierte, die die Insel Elba noch nie besucht haben, werden gerne mindestens einen halben Tag damit verbringen, die Medici-Festungen von Portoferraio zu besuchen: von Cosimo I. de Medici in Auftrag gegeben und ab 1548 erbaut, dank ihrer Größe und Majestät (in der Tat ist sie das Erste, was Ihnen ins Auge fallen wird, wenn Sie mit der Fähre in Portoferraio ankommen), waren sie im Laufe der Jahrhunderte wichtige Beobachtungs- und militärische Kontrollpunkte.
Noch weiter zurückgreifend, und zwar in die romanische Zeit, ist ein Besuch der Villa aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. in der Ortschaft Le Grotte, wenige Kilometer von Portoferraio entfernt, absolut unumgänglich.
Die römische Villa der Höhlen, wahrscheinlich im Besitz von Marco Valerio Messalla, wurde nicht überstellt und weist einige absolut interessante Details auf, wie den kleinen Pier in der darunter liegenden Bucht, der für diejenigen gebaut wurde, die die Villa auf dem Seeweg erreichten.
Schließlich dürfen diejenigen, die die Figur von Napoleon Bonaparte lieben, der sein Exil auf der Insel Elba verbrachte, um das Territorium effizienter, aktiver und reicher zu machen, einen Besuch der Villa dei Mulini, der Winterresidenz in Portoferraio des französischen Generals, und die Villa di San Martino, die Napoleon als Sommerresidenz erbauen ließ, nicht verpassen. Beide verdienen Sie einige Stunden Ihrer Zeit.
Allerdings gibt es auf Elba viele sogenannte “Napoleonsorte“: einige bekannter, andere weniger. Die Spuren des Gründers des Ersten Französischen Kaiserreichs sind überall auf der Insel verstreut und es könnte eine ausgezeichnete Idee für Ihren Urlaub sein, diese zu entdecken – vielleicht zusammen mit einem lokalen Führer.
Wenn Sie jedoch mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten, müssen Sie unbedingt den Bergbaupark auf der Ostseite der Insel besuchen: ausgehend vom Mineralienmuseum im historischen Zentrum von Rio Marina, wo abgebaute Exemplare von Elbait, Pyrit und Quarz, um nur einige zu nennen, vorhanden sind und wo Sie mehr über die Arbeit der Bergleute erfahren werden, die mit der Schließung der Minen in den 1980er Jahren endgültig endete. Nach dem Besuch des Museums wird es interessant sein, zu den Rundgängen und Touren (wiederum mit einem Führer absolut zu empfehlen) zu den Bergbaustätten in der Umgebung aufzubrechen.
Es gäbe noch viele Orte, die wir in diesen Artikel aufzählen könnten, wir möchten Ihnen aber auch die Freiheit lassen, sich selbst auf die Suche nach den für Sie schönsten Orten auf der Insel Elba zu begeben. Suggestive Ecken, kleine Räume zwischen Himmel, Meer und unberührter Natur: Heiligtümer, natürliche Oasen, Küstenrouten für Mountainbikes und so weiter und so fort.